Am vergangenen Wochenende wurden auf unserer Webseite als Online-Wettbewerbe die 17. DSM ausgetragen und auch die 5. Jugendmeisterschaft (DJSM). Die Ergebnisse und demnächst ebenfalls alle Rätsel sind zu finden über unsere Wettbewerbsseiten:
DSM 2021
DJSM 2021
Bei der DSM erzielte Michael Ley seinen 10. Titel als deutscher Sudoku-Meister. Die weiteren Pokalempfänger sind:
2. Martin Merker
3. Carsten Ruhnke
4. Robert Vollmert
5. Torsten Rogoll
6. Roland Voigt
Die ersten vier Plätze – und damit einen Pokalplatz – bei den Jugendlichen haben folgende Teilnehmer erreicht:
1. Natalie Grabowsky
2. Charlotte Kroll
3. Franziska Thiele
4. Simon Bichmann
Wir gratulieren allen Preisträgern!
Auch in diesem Jahr sind aufgrund der anhaltenden Pandemie die Sudoku- und Rätsel-Weltmeisterschaften (WSC und WPC) leider abgesagt worden. Sie waren für Oktober in Shanghai geplant. Ein Termin für die nächste WSC/WPC steht noch nicht fest.
Ein wenig mehr über den Stand der Planung und einen Aufruf nach Meinungen und Ideen zu einer alternativen Veranstaltung findet sich auf der
Facebookseite der WPF.
Ab 17. April 2021 läuft die diesjährige DSM, die wir den Umständen entsprechend leider wieder online durchführen. Hier komprimiert alle Infos:
Wettbewerbsseite: Links zu den einzelnen Runden und zu den Gesamtergebnissen.
Anleitung: Anleitung und Beispiele zu allen Runden.
Registrieren: Falls jemand neu hier ist, die DSM 2021 kann nur mit einer (kostenfreien) Registrierung durchgeführt werden.
Übungswettbewerb: Für diejenigen nützlich, die noch nie einen Wettbwerb auf unserer Webseite mitgemacht haben; hier können Ablauf und Eingabe trainiert werden.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Spaß und viel Erfolg!
An diesem Wochenende läuft im WPF Grand Prix eine Runde, die u.a. aus Deutschland kommt. Neben unseren LM-Mitgliedern Jonas Gleim und Florian Habermann hat auch noch Deyan Razsadov aus Bulgarien an den Rätseln der dritten Runde mitgewirkt. Wir wünschen viel Spaß!
Ältere Mitteilungen finden sich im Archiv.
Was ist Logic Masters
?
In unserer Einführung erfahren Sie, was es damit auf sich hat.