Logic Masters Deutschland e.V.

Law of Induction

(Eingestellt am 6. November 2025, 18:10 Uhr von Tobias Brixner)

Rätsel-Link: Auf SudokuPad spielen.

Regeln: Es gelten die normalen Sudoku-Regeln.

Eine schwarze Linie, die eine oder mehrere Zellen umgibt, stellt eine offene elektrische Drahtschleife dar, die sich mit einer konstanten Geschwindigkeit von jeweils einer Zelle pro Zeiteinheit und mit konstanter Form in Richtung des verbundenen schwarzen Pfeils bewegt. Die von der Schleife auf ihrem Weg umschlossenen Ziffern stellen Magnetfelder dar. Der Magnetfluss durch die Schleife ist die Summe der Magnetfelder, die sie an jeder Position enthält. Die Bewegung der Schleife führt zu einer variierenden Spannung; für jeden Schritt entspricht sie der Differenz des Magnetflusses zwischen zwei benachbarten Schleifenpositionen.

Die Absolutbeträge der Spannungen werden in benachbarten Zellen entlang einer roten Linie aufgezeichnet. Die erste Aufzeichnung für jede Schleife erfolgt in der Zelle, deren roter Buchstabe (A-G) in der oberen rechten Ecke mit dem schwarzen Buchstaben in der oberen linken Ecke der Schleife übereinstimmt. Dieser Startwert entspricht dem Absolutbetrag der Spannung, wenn sich die Schleife von ihrer Ausgangsposition um eine Zelle weiter in Pfeilrichtung bewegt. Die folgenden Schritte werden in Richtung des roten Pfeils aufgezeichnet. Wenn die rote Linie endet, werden keine weiteren Spannungen dieser Schleife mehr aufgezeichnet.

Feedback, Bewertungen und Kommentare sind sehr willkommen. Viel Spaß!

Hintergrund: Dieses Rätsel beinhaltet die korrekte physikalische Gleichung von Faradays Induktionsgesetz, das beschreibt, wie ein sich verändernder Magnetfluss eine Leerlaufspannung induziert. Wie eine Spannung zu einem Strom in einem geschlossenen Stromkreis führt, wird in meinem Rätsel Electric Circuits beschrieben.

Danksagung: Die Inspiration für dieses Rätsel stammt von einer Idee des Benutzers PiCube (CTC-Community auf Discord), der fragte, ob es möglich sei, ein Sudoku mit einer Drahtschleife zu konstruieren, die sich über Magnetfelder bewegt. Anstatt die resultierende Spannungskurve grafisch außerhalb darzustellen, werden die Spannungen im aktuellen Rätsel als Zahlen im Gitter selbst aufgezeichnet, auf den roten Linien (die man als Graph-Plotter ansehen kann).

Beispiel: Das folgende Bild zeigt ein vollständig gelöstes Beispiel auf einem 4x4-Gitter. Man kann das Beispiel selbst hier auf SudokuPad lösen.

Lösungscode: Alle Ziffern der Spalte 8 (von oben nach unten) ohne Leerzeichen.


Gelöst von SKORP17, ZornsLemon, spookyripper, Flying Whale
Komplette Liste

Kommentare

Zuletzt geändert am 6. November 2025, 23:43 Uhr

am 6. November 2025, 23:08 Uhr von dzamie
So, to make sure I understand how the example works (i.e. why it's correct):
Step 0: loop contains digits summing to 7
Step 1: loop moves right, new digits sum to 3, for a difference of 4 with past step
Step 2: loop moves right, new digits sum to 4, for a difference of 1 with past step
Step 3: loop moves right, new digits sum to 6, for a difference of 2 with past step
4, 1, 2 are recorded on the red line in the order of the red arrow.
----------
Yes! - TB

Schwierigkeit:3
Bewertung:N/A
Gelöst:4 mal
Beobachtet:0 mal
ID:000PXV

Rätselvariante Neu Online-Solving-Tool

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden