3 Jahre später präsentiere ich die Fortsetzung von A Mathematical Phenomenon!
• Es gelten die normalen Sudoku-Regeln.
• Äußere Hinweise sind Sandwich-Hinweise, die die Summe der Zellen zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wert (normalerweise 1 & 9) in ihrer Zeile oder Spalte angeben. R0C0 wendet dies einzeln auf Zeile 0 und Spalte 0 an.
• Abgesehen vom Wert 0 ist jeder Sandwich-Hinweis eindeutig.
• Zellen über weißen Punkten enthalten aufeinanderfolgende Werte.
• Zellen über schwarzen Punkten enthalten einen doppelt so großen Wert wie den anderen (Verhältnis 1:2).
(Wenn R0C0s Hinweis mehrere Vorkommen von 0 sieht, muss der Löser bestimmen, welcher der „niedrigste“ ist.)
Hier ist eine vorgeschlagene Möglichkeit, Zahlen außerhalb des Rasters zu markieren auf SudokuPad & F-Puzzles:
Ich hoffe, das Puzzle gefällt dir! 😄 - Jegliches Feedback oder Kommentare willkommen!
Übersetzt mit Google Translate
Lösungscode: Zeile 0 (Zahlen außen, von links nach rechts, keine Leerzeichen)
am 6. Oktober 2025, 17:41 Uhr von Xenonetix
Added a new dot to help smooth the solve. Thanks to Quilty for the feedback (and it's incredible that wasn't addressed at all by any of the testers!)
am 27. September 2025, 18:34 Uhr von Xenonetix
Updated rule formatting and added more solve options!
am 26. September 2025, 20:10 Uhr von eladv
This was really great! In the beginning I was like "how is this even solvable" but then it beautifully flowed through.
am 25. September 2025, 23:40 Uhr von syst3ms
Very elegant puzzle! I got stuck on some basic sudoku at the end but the logic involved in row and column "0" was very nice!
am 25. September 2025, 04:24 Uhr von Playmaker6174
Cool discovery with a very fun (and not so hard) solve path overall :)