Logic Masters Deutschland e.V.

That's Exciting!

(Eingestellt am 4. August 2025, 16:27 Uhr von Tobias Brixner)

Rätsel-Link: Auf SudokuPad spielen.

Regeln: Es gelten die normalen Sudoku-Regeln. Eine Zelle mit einem Pfeil ist ein „Photon“ mit der „Energie“ E, die durch die eingetragene Ziffer gegeben ist. Die unmittelbar benachbarte Zelle, auf die der Pfeil zeigt, ist der „untere Zustand“ eines „assoziierten Quantensystems“. Ein assoziiertes Quantensystem ist ein Paar von Zellen innerhalb einer Spalte, bestehend aus einem unteren Zustand, auf den ein benachbartes Photon zeigt, und einem oberen Zustand irgendwo über dem unteren Zustand. Die „Energien“ U und O des unteren beziehungsweise oberen Zustands sind jeweils durch die eingetragenen Ziffern gegeben. Jedes Photon regt sein assoziiertes Quantensystem an; das bedeutet, dass die Energie des oberen Zustands durch die Summe der Energie des unteren Zustands und der Energie des Photons gegeben ist, d.h. O = U+E. Außerdem muss sich der obere Zustand E Zellen über dem unteren Zustand befinden. Eine Zelle kann als mehrere untere und/oder obere Zustände fungieren, die mit verschiedenen Photonen assoziiert sind.

Feedback, Bewertungen und Kommentare sind sehr willkommen. Viel Spaß!

Hintergrund: Dieses Rätsel simuliert die resonante Absorption eines Photons durch ein Quantensystem. Nach dem Prinzip der Energieerhaltung muss die Energie des oberen Zustands gleich der Energie des unteren Zustands plus der Photonenenergie sein. Die Photonenenergie beträgt E = hf, wobei f die Frequenz des Photons und h die Plancksche Konstante ist. In einem Energieschema werden die Abstände zwischen den beteiligten Zuständen in der Regel so gezeichnet, dass sie proportional zur Energiedifferenz sind, wie auch im Rätsel.

Beispiel: Das folgende Bild zeigt ein vollständig gelöstes Beispiel auf einem 4x4-Gitter. Man kann das Beispiel selbst hier auf SudokuPad lösen. Die gelbe Zelle in Spalte 1 ist ein Photon mit der Energie 1, welches das in Spalte 2 gelb markierte Quantensystem anregt. Die beiden in Spalte 4 blau und grün markierten Photonen regen zwei zugehörige Quantensysteme in Spalte 3 an, die mit den entsprechenden Farben markiert sind. Beachten Sie, dass der obere Zustand von den beiden letztgenannten Quantensystemen gemeinsam genutzt wird.

Lösungscode: Alle Ziffern der Zeile 1 (von links nach rechts) gefolgt von Spalte 5 (von oben nach unten) ohne Leerzeichen.


Gelöst von tuturitu, SKORP17, brimmy, GrumpyMan, NotSoMagnifique, marcmees, saiifh, SKQA, cozmic72, jennyaa, DiMono, MartinR, Crul, zrbakhtiar, zoonel
Komplette Liste

Kommentare

Zuletzt geändert am 10. August 2025, 13:21 Uhr

am 10. August 2025, 10:16 Uhr von zoonel
really nice rule, I like it a lot!
----------
Great, thank you! - TB

Zuletzt geändert am 9. August 2025, 13:38 Uhr

am 9. August 2025, 10:15 Uhr von zrbakhtiar
Wow. This is easy and approachable. For solvers, don't be scared by long rules. Take your time and look at the example. Nice puzzle.
----------
Glad that you enjoyed it! - TB

Zuletzt geändert am 9. August 2025, 22:13 Uhr

am 8. August 2025, 09:17 Uhr von MartinR
Once the rules are understood, does flow quite well.

However on that point, I think it would be useful to have a simplified summary of the rules as well as the thematic one.
While a theme may be good, it can also be confusing - almost didn't give this a go based on the rules being one long paragraph
(maybe something like,a digit X in a cell pointed to by an Arrow has the digit X+N in the cell N rows above it, where N is the value in the arrowed cell)
----------
Thanks for playing and suggesting a simplified version of the rules. This puzzle is part of a series designed to employ Sudoku for physics teaching and science outreach activities (see also my other puzzles). Thus the specific wording. But I will keep in mind the idea of adding simplified rules. On some of my Sudokus, I have in fact separated the physics-themed background from the actual rules, while on other occasions I felt it made more sense to combine everything into one piece of text. - TB

Zuletzt geändert am 5. August 2025, 23:28 Uhr

am 5. August 2025, 22:09 Uhr von cozmic72
Got worried when I only had ground states near the bottom of the grid left, but was happy to discover that the band gap wasn’t off the charts. A fairly easy solve once you get the hang of the rules.
----------
Many thanks for playing and commenting! - TB

Zuletzt geändert am 5. August 2025, 00:23 Uhr

am 4. August 2025, 22:20 Uhr von NotSoMagnifique
Wonderful and quite breezy once I got the hang of it!

I'm now thinking of implications of these photon arrows with other common variants...
----------
Thanks a lot, glad you liked it! - TB

Schwierigkeit:2
Bewertung:79 %
Gelöst:15 mal
Beobachtet:2 mal
ID:000OEU

Rätselvariante Neu Online-Solving-Tool

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden