Logic Masters Deutschland e.V.

Counting Twenties

(Eingestellt am 20. Juli 2025, 02:40 Uhr von AlexanderRichards)

Regeln:

Es gelten die normalen Sudoku-Regeln:

Tragen Sie die Ziffern 1-9 einmal in jede Zeile, Spalte und jedes markierte 3x3-Feld ein.

Käfige:

Die Summe der Ziffern in den Käfigen ergibt die in der oberen linken Ecke angegebene Summe.

Alle Käfige in diesem Rätsel ergeben zusammen 20.

Ziffern in Käfigen DÜRFEN sich wiederholen, sofern dies durch andere Regeln erlaubt ist.

Kropki-Punkte:

Die durch einen schwarzen Punkt getrennten Ziffern müssen im Verhältnis 1:2 stehen, d. h. Eine Ziffer ist doppelt so groß wie die andere.

Es gilt keine negative Einschränkung: Orthogonal benachbarte Ziffern in Zellen können im Verhältnis 1:2 stehen, ohne dass ein schwarzer Punkt zwischen ihnen liegt.

Wenn sich beispielsweise ein schwarzer Punkt zwischen zwei Zellen befindet, von denen eine eine 4 enthält, muss die andere Zelle zwangsläufig entweder eine 2 (die Hälfte von 4) oder eine 8 (doppelte 4) enthalten.

Kreise zählen:

Eine Ziffer in einem Kreis gibt an, wie oft diese Ziffer in Kreisen vorkommt.

Beispiel: Eine 5 in einem Kreis bedeutet, dass im gesamten 9x9-Raster insgesamt 5 5er in Kreisen vorkommen, eine 6 in einem Kreis bedeutet, dass insgesamt 6 6er in Kreisen vorkommen usw.

Vs:

Zellen, die durch ein „V“ getrennt sind, ergeben zusammen 5 – daher die römische Zahl.

Es gilt keine negative Einschränkung: Ziffern in orthogonal benachbarten Zellen können auch ohne ein „V“ zwischen ihnen 5 ergeben.

Beispiel: Wenn ein V zwischen zwei Zellen steht, von denen eine eine 3 enthält, muss die andere zwangsläufig eine 2 enthalten, damit die Summe 5 ergibt.

Viel Glück und viel Spaß!

* Dies ist mein erstes Rätsel. Wenn es dir gefallen hat, hinterlasse bitte einen Kommentar und eine Bewertung :)

Spiel auf SudokuPad: Hier klicken!

Lösungscode: Spalte 1 von oben nach unten (9 Ziffern)

Zuletzt geändert am 21. Juli 2025, 01:24 Uhr

Gelöst von jalebc, Kazeyoubi, Lego7656, tiuhto, Felis_Timon, Noggin, SKORP17, GauravM, gavincambridge, speechfrog, Cascade, josemadre, wjdrumm, zhenhao, zrbakhtiar, Dermerlin, flaemmchen, wilsig, mandourin, ... unlogical, NEWS, Natka23, drf93, varbrad, Leek169, sujoyku, me and the paws, Deivi55, Taur, MontanaPearl, JVA, Slumped_5, rjhwm3, metacom, teuthida, Nagesh, Danekiller, Uhu, jchan18, stafen
Komplette Liste

Kommentare

am 21. Juli 2025, 01:24 Uhr von AlexanderRichards
Sudokupad causes problems with digits repeating in cages, removed one of the unnecessary cages from the puzzle.

am 21. Juli 2025, 00:42 Uhr von AlexanderRichards
Changed to a sudokupad link

am 20. Juli 2025, 20:42 Uhr von AlexanderRichards
Updated the German version of this page

am 20. Juli 2025, 18:21 Uhr von AlexanderRichards
Changed link to interactive hyperlink

Zuletzt geändert am 20. Juli 2025, 18:29 Uhr

am 20. Juli 2025, 17:57 Uhr von GauravM
The rule, that digits may repeat threw me off.

AlexRichards: Haha yes it is a little more unusual but as you would have discovered only ends up affecting two cages in which the digits inside the cage don't all share the same box, row or a column.

am 20. Juli 2025, 15:19 Uhr von AlexanderRichards
Further improved formatting

am 20. Juli 2025, 15:15 Uhr von AlexanderRichards
Improved formatting

Zuletzt geändert am 20. Juli 2025, 18:25 Uhr

am 20. Juli 2025, 09:43 Uhr von Lego7656
Great first puzzle, enjoyed it a lot.

Rules for international audience:
* Standard Sudoku rules apply
* Cells separated by a black dot are in a 1:2 ratio
* Cages sum to the number in the upper left corner. Digits may repeat in a cage if allowed by Sudoku
* Cells separated by V sum to 5
* A digit in a circle indicates how many circles have this digit in the puzzle. i.e. a 5 in a circle means, that there are exactly 5 circles containing a five.

AlexRichards: Thank you for your comment, glad you enjoyed :)

am 20. Juli 2025, 02:49 Uhr von AlexanderRichards
Forgot to add link

Schwierigkeit:1
Bewertung:89 %
Gelöst:46 mal
Beobachtet:1 mal
ID:000OAF

Standardrätsel Rätselkombination Rätselvariante Variantenkombination Arithmetikrätsel

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden