Logic Masters Deutschland e.V.

LM-Übungsrätsel - Kryptische Linienformen

(Eingestellt am 3. Juli 2025, 20:25 Uhr von Zzzyxas)

Dieses Rätsel ist als Vorbereitung zur Logic Masters 2025 entstanden.

In jedem Rätsel sind einige Felder mit Buchstaben markiert. Jeder Buchstabe entspricht einer der vorgegebenen Linienformen; gleiche Buchstaben stehen für die gleiche Linienform, unterschiedliche Buchstaben stehen für verschiedene Linienformen. Jedes Buchstabenfeld muss zusammen mit einem Nachbarfeld die entsprechende Linienform bilden, wobei in den beiden Feldern keine zusätzlichen Linien vorhanden sein dürfen. Die Linienformen dürfen hierbei gedreht werden, aber nicht gespiegelt.

Finde eine Zuordnung zwischen Buchstaben und Linienformen, so dass alle sechs Einzelrätsel lösbar sind, und löse diese Rätsel.

Außengebiete: Zeichne entlang der Gitterlinien einen Rundweg ins Gitter, der jeden Gitterpunkt genau einmal durchläuft. Jede Zahl steht für ein Gebiet außerhalb des Rundwegs, welches das erste Feld der jeweiligen Zeile oder Spalte enthält, aus der entsprechenden Richtung gesehen; die Zahl gibt die Größe (Anzahl der Felder) des jeweiligen Außengebiets an. Es kann Außengebiete geben, für die keine Zahl vorgegeben ist.

Die Linienformen sind Teil des Rundwegs.

Kompass: Zerlege das Gitter entlang der Gitterlinien in Gebiete beliebiger Größen, so dass jedes Gebiet genau eines der mit einem Kreuz gekennzeichneten Vorgabefelder enthält. Eine Zahl im nördlichen Sektor eines Vorgabefelds gibt an, wie viele Felder dieses Gebiets sich nördlich des Vorgabefelds befinden, unabhängig von ihrer Lage in Ost-West-Richtung. Die Zahlen in den anderen Sektoren haben eine analoge Bedeutung. Es kann Vorgabefelder ohne Zahlen geben.

Die Linienformen sind Teil der Gebietsgrenzen einschließlich des äußeren Randes des Gitters.

Rundweg mit Kreuzungen: Zeichne entlang der Gitterlinien einen Rundweg ins Gitter. Der Rundweg darf sich an den Gitterpunkten selbst kreuzen, aber nicht berühren, d. h. der Rundweg darf jeden Gitterpunkt einmal waagerecht und einmal senkrecht geradeaus durchlaufen, aber nicht an einem Gitterpunkt zweimal abbiegen. Die Zahlen geben an, wieviele der benachbarten Kanten für den Rundweg verwendet werden.

Die Linienformen sind Teil des Rundwegs.

Sashigane: Zerlege das Gitter entlang der Gitterlinien in L-förmige Gebiete: Jedes Gebiet ist zusammengesetzt aus zwei Rechtecken, beide mindestens zwei Felder lang und genau ein Feld breit. Eines der beiden Rechtecke liegt waagerecht und das andere senkrecht, und sie überlappen sich an jeweils einem Endfeld. Die beiden Rechtecke können gleich lang oder unterschiedlich lang sein. Die Symbole haben folgende Bedeutung:
  • Ein Kreis (mit oder ohne Zahl) kennzeichnet ein Feld, in dem ein Gebiet abknickt.
  • Eine Zahl gibt an, wieviele Felder das Gebiet enthält.
  • Ein Pfeil kennzeichnet ein Endfeld eines Gebiets, und der Pfeil zeigt in Richtung des Knicks.
Jedes Gebiet kann beliebig viele Symbole enthalten.

Die Linienformen sind Teil der Gebietsgrenzen einschließlich des äußeren Randes des Gitters.

Schlange: Schwärze einige Felder im Gitter, so dass die Schwarzfelder eine Schlange bilden, die an jeder Stelle genau ein Feld breit ist und sich selbst nicht berührt, auch nicht diagonal. Kopf und Schwanz der Schlange sind nicht gegeben. Die Zahlen außerhalb des Gitters geben an, wie viele Schlangenfelder sich in der jeweiligen Zeile oder Spalte befinden.

Die Linienformen sind Teil der Begrenzungslinien der Schlange (wenn man die Schlange als das Innere eines ein Feld breiten Rundwegs betrachtet) sowie des äußeren Randes des Gitters.

Square Jam: Zerlege das Gitter entlang der Gitterlinien in Quadrate, so dass sich in keinem Gitterpunkt vier Quadrate treffen. Jede Zahl gibt die Seitenlänge des Quadrats an, in dem sich die Zahl befindet. Quadrate können beliebig viele Zahlen enthalten.

Die Linienformen sind Teil der Gebietsgrenzen einschließlich des äußeren Randes des Gitters.


Ein Beispiel befindet sich in der Anleitungsdatei der Logic Masters 2025, Runde 3.


Lösungscode: Außengebiete: Die Größe aller Außengebiete ohne Hinweis, im Uhrzeigersinn, beginnend oben links.
Kompass: Für jede Zeile von oben nach unten die Länge der längsten Folge von Feldern in dieser Zeile, die zum gleichen Gebiet gehören.
Rundweg mit Kreuzungen: Die Größe aller Außengebiete im Uhrzeigersinn, beginnend oben links.
Sashigane: Für jeden der fünf Pfeile von oben nach unten die Größe des Gebiets, in dem der Pfeil liegt.
Schlange: Für jede Zeile von oben nach unten die Länge der längsten Folge von Schlangenfeldern innerhalb dieser Zeile.
Square Jam: Für jede Zeile von oben nach unten die Anzahl der Quadrate in dieser Zeile.

Zuletzt geändert -

Gelöst von zuzanina, ibag, r45, ildiko, ffricke, lupo, Dotty, Piatato
Komplette Liste

Kommentare

am 1. September 2025, 22:36 Uhr von Piatato
Absolutely wonderful puzzles, leading to a large amount of fun! Everything works out in such a smooth and exquisite manner. :) I hope more people will try these!

am 13. Juli 2025, 15:37 Uhr von lupo
Nach der Vorbereitung durch die LM recht flüssig zu lösen ;-). Klasse gemacht, vielen Dank!

am 6. Juli 2025, 12:12 Uhr von ibag
Echt großartig!

am 5. Juli 2025, 10:05 Uhr von zuzanina
Sehr schön!

Schwierigkeit:4
Bewertung:N/A
Gelöst:8 mal
Beobachtet:2 mal
ID:000O1K

Mehrgitterrätsel Kryptorätsel

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden