zeta's 350
(Eingestellt am 21. Mai 2025, 23:21 Uhr von olima)
Zetas Lieblings-Varianten... und mehr

Regeln:
⚪ Normale Sudoku-Regeln gelten.
⚪
Renban: Purpurfarbene Linien enthalten eine Teilmenge benachbarter Zahlen ohne Wiederholung und in beliebiger Reihenfolge.
⚪
Kropki Pairs: Ein schwarzer Punkt zeigt an, dass die Ziffern in den angrenzenden Zellen im Verhältnis 1:2 stehen. Ein weißer Punkt signalisiert Zahlen mit der Differenz 1. Nicht alle Punkte sind notwendigerweise angegeben.
⚪
Dutch/German Whispers: Benachbarte Ziffern entlang orangener/grüner Linien unterscheiden sich um mindestens 4/5.
⚪
Indexing: Die roten Zellen zeigen an, wo die Spalten-Nummer der Zelle in dieser Zeile steht.
Link: Sudoku-Pad
Lösungscode: Spalte 9
Gelöst von AN_not_IO, sze, Jdbskx, Bjd, cryptique, by81996672, Mozart40, SirWoezel, ManlyPebbles, SincereEngineer, SKORP17, Exigus, jalebc, wilsig, belnovic, dublaypt, mezkur7, sigge, Julianl, rasmussaame, aerenhart, egglet, Nell Gwyn, QuiltyAsCharged, doomedmageknight, Katchoo, sandmoppe, joelth
Kommentare
am 1. Juni 2025, 03:35 Uhr von QuiltyAsCharged
Very good puzzle! I'm not usually a big fan of indexing but this makes great use of it in some clever ways
Zuletzt geändert am 31. Mai 2025, 15:44 Uhram 31. Mai 2025, 15:19 Uhr von Ulistef
I do not understand the Indexing Rule.
—
olima: Die roten Zellen zeigen an, wo in der Zeile die Spaltennummer der roten Zelle steht, also würde zum Beispiel eine 7 in Zeile 9/Spalte 1 bedeuten, dass die 1 in Zeile 9 in der der siebten Spalte steht. // Red cells indicate, where in the row the column number of the red cell appears, e. g. a 7 in R9C1 would place a 1 in row 9 into the 7th column R9C7.
am 22. Mai 2025, 13:50 Uhr von SirWoezel
I thought this was pretty hard, but I really liked some of the logic.