Lösungscode: In Zeile 2 zuerst die Längen der horizontalen Strecken der Schleife, dann für jede Zelle die Grösse des beinhaltenden Meidjuluk-Bereichs (ggf. zweistellig) bzw. der dem Pentomino entsprechende Buchstabe. Das gleiche für Spalte 10 bzgl. vertikaler Strecken
am 20. Juni 2025, 20:49 Uhr von ibag
@Dzindrik: Ich fürchte dass deine Vermutung auf alle Fälle falsch ist. Du kannst dir ja zwischendurch mal zur Entspannung andere Rätsel des gleichen Autors anschauen. Manchmal hilft sowas ja um auf andere Gedanken zu kommen.
am 20. Juni 2025, 19:53 Uhr von Dzindrik
@ibag Das befürchte ich auch. Wo soll ich mich umsehen?
Nicht in den Regeln, denke ich; da habe ich nichts gefunden. Sollte da nicht alles zu finden sein, was man zum Lösen braucht (abgesehen vom Gitter selbst)?
Jetzt wo ich mir das Gitter noch mal ansehe, fällt mir etwas auf. Durch die Anordnung der grünen Felder habe ich eine neue Vermutung, was sie bedeuten könnten. Aber diese Vermutung kann ebenso falsch sein wie meine frühere Vermutung.
am 19. Juni 2025, 23:08 Uhr von ibag
@Dzindrik: Ich fürchte dann wird das Rätsel nicht eindeutig. ;-)
Ich glaube du solltest dich mal ein wenig umsehen ...
am 19. Juni 2025, 21:05 Uhr von Dzindrik
@ibag: Achso, verstehe. Die grünen Felder werden zwar nicht in den Regeln erwähnt, aber sie sind wohl nicht bedeutungslos. Da fand ich es am naheliegendsten, dass sie ungeschwärzt sein müssen. Wird es denn funktionieren, wenn ich die Felder so behandele, als wenn es dort gar keine grüne Hinterlegung gäbe?
am 15. Juni 2025, 21:43 Uhr von ibag
@Dzindrik: Eigentlich beantwortest du deine Frage ja schon selbst. Denn deine Voraussetzung über die grünen Felder führt in den von dir beschriebenen Widerspruch. ;-)
am 13. Juni 2025, 20:31 Uhr von Dzindrik
Nabend! :)
Ich scheine das gleiche Problem zu haben wie MazzleFlush am 16. April, auch wenn sich das Problem für ihn/sie wohl schon gelöst hat. Mache ich einen Logikfehler oder verstehe ich die Regeln falsch? Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier meine Gedanken kurz ausführe, damit mir jemand meine Frage beantworten kann.
– In Z5S11 muss eine Zahl N stehen, sodass Z5S(11−N), Z5S(11+N) und Z(5+N)S11 geschwärzt sind.
– N < 5, da es nur 15 Spalten gibt.
– N ≠ 4, da Z5S7 ungeschwärzt ist (vorausgesetzt, grün hinterlegt bedeutet ungeschwärzt).
– N ≠ 3, da Z8S11 ein Pfeilfeld ist und als solches ungeschwärzt ist.
– Weil die Pfeile in die Richtungen zeigen, die den zweiten Platz der Richtungen mit dem nächsten Schwarzfeld belegen, muss es eine Richtung mit einem noch näheren Schwarzfeld geben.
– Diese Richtung muss oben sein, weil nur dahin kein Pfeil zeigt (vorausgesetzt, es kommen nur die vier Himmelsrichtungen infrage).
– Dieses Schwarzfeld muss näher als zwei Felder entfernt sein (da N ≤ 2), also ist es genau ein Feld entfernt.
– Dieses Feld, Z4S11, ist allerdings nicht geschwärzt (vorausgesetzt, grün hinterlegt bedeutet ungeschwärzt).
am 16. April 2025, 17:06 Uhr von MazzleFlush
I do not see a way that R4C11 can not be shaded. What am I doing wrong?
am 27. November 2024, 18:47 Uhr von ibag
@zuzanina: Schau dich halt mal ein bißchen in der Umgebung um. ;-)
am 27. November 2024, 17:22 Uhr von ibag
@zuzanina: 1. Ja!!! ;-)))
2. Im Prinzip ja. Aber Pentominos mit einer 0 dürften natürlich nur eine weitere 0 enthalten.
am 27. November 2024, 17:04 Uhr von zuzanina
Hmmm, sieht schön aus. Aber ein paar Fragen stelle ich mir noch:
1. Haben die grünen Felder eine Bedeutung?
2. Darf ein Pentomino mehrere Zahlen enthalten? Also gleiche Zahlen bzw. das mit der Null noch andere Zahlen?
am 21. November 2024, 15:10 Uhr von ibag
;-))
am 21. November 2024, 14:23 Uhr von Nensche777
Finally figured it out. It is really a nice puzzle once the rules are understood.
@PrimeWeasel: your example will certainly help other solvers.
@ibag: der Aha-Effekt ist nun da, wie prophezeit. :)
am 20. November 2024, 07:20 Uhr von PrimeWeasel
https://tinyurl.com/23lmlu38
Here's an example of how to interpret the rules, mainly notice that there is no arrow pointing to the right
I'd also like to make clear that I told the setter that I did not think the rules were very clear regarding these arrows.
R5C3 could even be black here
@Nensche777 'Do you mean that as soon as I see a black cell in a direction, I ignore what’s “behind” it?' Yes
am 19. November 2024, 23:47 Uhr von ONeill
I gave up a while ago after trying to interpret the arrow rule many different ways and it breaking immediately every time
am 19. November 2024, 23:32 Uhr von ibag
@Nensche777: ich bin anfangs auch erstmal über die Formulierung gestolpert. Falls das ein Trost ist.
am 19. November 2024, 15:41 Uhr von PrimeWeasel
@Nensche777 Arrows point to directions with the second nearest cells. If a direction has a nearest cell, there will never be a second nearest cell in that same direction. R10C11 being black doesn't exclude R11C11 from being black too.
am 19. November 2024, 07:24 Uhr von ibag
@PrimeWeasel: Nensche777 can't read your comment. You have to write visible..
am 3. November 2024, 09:22 Uhr von ibag
Da hatte ich jetzt sogar die vierfache Freude, weil ich ja niemals was aufhebe (und schöne Rätsel auch ein weiteres Mal Spaß machen).
Vielen lieben Dank meinem Wichtel! Das war ein ganz wunderbares, sehr individuelles und kommunikationsförderndes Geschenk.
am 30. Oktober 2024, 16:51 Uhr von PrimeWeasel
This is just to say
I have eaten
the plums
that were in
the icebox
and which
you were probably
saving
for breakfast
Forgive me
they were delicious
so sweet
and so cold
am 29. Oktober 2024, 20:50 Uhr von glum_hippo
Penpa-Fassung: https://tinyurl.com/ibagFreude
am 27. Oktober 2024, 17:27 Uhr von wichtel
So, dies ist der Schluss der Wichtelsaison 2023, für die neue Runde läuft ja die Bewerbungsphase (https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2221). Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen für die tollen Rätsel und an die Wichtelhelfer glum_hippo (Übersetzungen) und ibag (Testlösen)!