Lösungscode: Für jede Zeile von oben nach unten die Anzahl der Felder, in denen der Rundweg abknickt. Bei zweistelligen Zahlen nur die letzte Ziffer.
am 27. Oktober 2024, 20:47 Uhr von Myxo
Awesome puzzle :)
am 27. Oktober 2024, 20:46 Uhr von wisty
Lots of fun, thanks!
am 6. Juli 2024, 20:42 Uhr von Jesper
Klasse!
am 8. September 2023, 14:06 Uhr von Agent
Sehr schön!
am 1. Februar 2023, 18:22 Uhr von Lucx
Wahnsinn. Ich musste mir erstmal klar machen, warum das Rätsel gar nicht lösbar ist, um die Lösung zu finden. Wer genau liest ist klar im Vorteil - Chapeau!
@ MazzleFlush: You did not copy all hints
am 23. Mai 2018, 07:50 Uhr von AnnaTh
Wahnsinn, wie sich nach und nach ein Wegstück nach dem anderen ergibt. Aber trotz der richtigen Idee habe ich ewig lange gebraucht, diese Wegstücke miteinander zu verbinden. Wieder mal hat sich gezeigt: darüber schlafen, hilft.
am 28. April 2018, 06:32 Uhr von Alex
bombastisch
am 18. April 2018, 14:43 Uhr von Statistica
Nach drei gescheiterten Versuchen habe ich gemerkt, dass man einen Weg auch in die andere Richtung gehen kann. Wer sagt denn, dass man bei Rätseln nichts über das Leben lernen kann :-). Großartiges Rätsel! Kompliment.
am 17. April 2018, 20:58 Uhr von pirx
Anleitung überarbeitet
am 16. April 2018, 13:54 Uhr von Statistica
Heisst bei den Bahnhöfen "Die Zahlen sind entlang des Rundwegs - beginnend mit dem Startpunkt (schwarzer Punkt) - in aufsteigender Reihenfolge zu durchlaufen.", dass nach dem ersten Einstieg in das Gitter zuerst die "1" besucht werden muss, dann die "23" usf. oder kann der Weg auch z.B. die Reihenfolge "345612" durchlaufen?
@edit by pirx:
Ersteres, d.h. "Startpunkt -> 123456 -> Endpunkt"
am 16. April 2018, 09:47 Uhr von Luigi
Bei Persistance of Memory darf sich der Weg berühren. Bedeutet das, dass ein Feld auch zweimal betreten werden könnte? (knickt jeweils ab und berührt sich in einem Punkt)
@edit by pirx:
Das sieht nach Kreuzung aus und ist verboten. "Sich selbst berühren" bedeutet hier, dass es keine Schlange ist (wie sonst meines Wissens in Pers.o.M. üblich).
am 15. April 2018, 20:26 Uhr von pirx
@jessica&joe:
- Felder in angrenzenden Gittern zählen nicht als Nachbarn für den A38-Teil.
- 2x1-Blöcke sind verschieden von 1x2-Blöcken
- zwei parallele Striche sind für 2x1-Blöcke erlaubt, dann aber in allen 2x1-Blöcken (ohne Berücksichtigung der Richtung des Weges)
am 15. April 2018, 20:09 Uhr von Joe Average
Ich komme auf mehrere Lösungen, was entweder an der gleichen Frage liegt, die Jessica gestellt hat, oder aber auf einem falschen Verständnis von "Persistence of Memory" beruht.
Zur Sicherheit:
- ohne drehen und spiegeln bedeutet, dass die 1x2 Blöcke nicht identisch mit den 2x1 Blöcke gedreht/gespiegelt sind.
- ein 2x1 Block kann auch zweimal (z.B. zwei parallele senkrechte Striche) durchlaufen werden, solange alle gleich aussehenden Blöcke auf die gleiche Art doppelt durchlaufen werden.
Richtig ?
am 15. April 2018, 19:40 Uhr von jessica6
Zählen für den A38-Teil nur die Felder im zentralen Gitter als Nachbarn für die Passierscheine, oder auch die Felder der angrenzenden Gitter?
am 15. April 2018, 11:36 Uhr von Zzzyxas
Absolut perfekt.
am 15. April 2018, 11:14 Uhr von tuace
Genau. Auch fürs Rätsel nochmal chapeau! :D
am 15. April 2018, 11:11 Uhr von ibag
Ein unglaubliches Rätsel! Chapeau!
am 15. April 2018, 00:03 Uhr von tuace
Schon mal chapeau für diese Weltklasse Idee!! :)