Logic Masters Deutschland e.V.

Amphisbaena

(Eingestellt am 14. November 2025, 16:00 Uhr von TripleABattery)

Dieses Rätsel wurde von Jregs Rätsel „The Basilisk“ inspiriert. Vielen Dank an alle Tester auf dem CtC-Discord für ihre Hilfe, insbesondere an Jeremy. Ich wünsche viel Spaß!

Sudoku: Ordnen Sie die Ziffern 1 bis 9 so an, dass jede Zeile, jede Spalte und jedes 3×3-Feld alle Ziffern enthält.

Schlange: Zeichnen Sie eine Schlange in das Raster. Die Schlange ist eine einzige, unverzweigte Linie, die in einem der 3×3-Felder beginnt und jedes Feld genau einmal durchläuft, bevor sie im letzten Feld endet. Die genaue Reihenfolge, in der die Schlange diese Felder durchläuft, wird vom Löser bestimmt. Die Schlange bewegt sich nur orthogonal (links, rechts, oben, unten) und kann ein einzelnes Feld nicht mehrmals durchlaufen.

Die Felder sind in einer Standard-Lesereihenfolge nummeriert. In jedem Feld mit der Nummer N nimmt die Schlange genau N Zellen ein. Diese Zellen enthalten eine fortlaufende Folge von Ziffern von 1 bis N in beliebiger Reihenfolge. Beispiel: In der mittleren Reihe der Felder ist das Feld ganz links die Nummer 4. Die Schlange nimmt in diesem Feld 4 Zellen ein, die die Ziffern 1 bis 4 enthalten.

Entlang der Schlange unterscheiden sich benachbarte Ziffern um höchstens 4.

Die Ziffern an den Ecken der Schlange dürfen sich nicht auf der Diagonalen wiederholen, auf die die Ecke „zeigt“. Beispiel: Wenn sich die Schlange von z5s4 nach z4s4 zu z4s5 bewegt und z4s4 eine 3 enthält, dann dürfen z1s1, z2s2 und z3s3 keine 3 enthalten.

Kreise: Die Ziffern in den Kreisen zählen die Anzahl der Schlangen-Zellen in ihrem umgebenden 3x3-Quadrat, worin sie sich ebenfalls nicht wiederholen dürfen. Die Ziffern in den Kreisen zählen auch die Anzahl der Ecken der Schlange, die in ihrer Zeile und Spalte zusammen gesehen werden, ohne sich selbst mitzuzählen.

Punkte: Durch einen weißen Punkt getrennte Ziffern sind aufeinanderfolgend.

Sudokupad Link

Ich bin besonders zufrieden mit dieser Konstruktion, da meine Lieblingszahl zufällig zweimal im Raster vorkommt (horizontal gelesen). Wer mir in den Kommentaren verraten kann, um welche Zahl es sich handelt, bekommt einen Extrapunkt. Hier ist ein kleiner Hinweis: Es handelt sich um eine dreistellige Primzahl.

Lösungscode: Ziffern in der ersten Reihe (von links nack rechts).


Gelöst von SKORP17, Maximus, SPring, sehringdipity, garage
Komplette Liste

Schwierigkeit:4
Bewertung:N/A
Gelöst:5 mal
Beobachtet:0 mal
ID:000Q4G

Standardrätsel Wegerätsel

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden