Logic Masters Deutschland e.V.

Ruled by a king, ruled out by his knights

(Eingestellt Gestern, 02:07 Uhr von adalg)

Regeln:

Es gelten die normalen Sudoku-Regeln, zusätzlich:

1) Identische Paare. Jede Zahl auf einer Paarlinie erscheint genau zweimal auf dieser Linie. Blau und Rot dienen nur der Unterscheidung.

2) Paritätskäfige. Die Zahlen in einem Käfig sind entweder alle gerade oder alle ungerade. In diesem Rätsel ist ihre Summe das Quadrat einer dieser Zahlen. Sie können sich wiederholen, sofern andere Regeln dies zulassen.

3) Benachbarte Elemente: Jede Schachfigur berücksichtigt nur die Felder, die sie in ihrem nächsten Zug auf dem Schachbrett erreichen könnte, und sucht dort nach Clusterzahlen (>1 Zahl, die sich orthogonal oder diagonal berühren). Jede Figur muss sich davon überzeugen, dass es ein Beispiel für solche Clusterzahlen gibt, deren Summe seinen eigenen Wert ergibt

4) Mathematische Symbole für Ungleichungen haben die traditionelle Bedeutung (zum höheren Wert hin geöffnet und zum niedrigeren mit der Spitze zeigend).

Zur Klarstellung von Regel 3: Wenn beispielsweise eine Dame auf R1C8 positioniert wäre, könnte die Kombination von z. B. R3C6+R2C7+R2C8 als Cluster dienen und R3C6 könnte möglicherweise mit einem der anderen identisch sein.

Hier können Sie es lösen: Sudokupad link

Viel Spaß! Bitte entschuldigen Sie, wenn mein Deutsch amateurhaft ist.

Lösungscode: Ziffern in Zeile 1, von links nach rechts.

Zuletzt geändert Gestern, 14:50 Uhr

Gelöst von SKORP17, TripleABattery
Komplette Liste

Kommentare

Gestern, 14:50 Uhr von adalg
Tried to improve some explanations.

Gestern, 14:40 Uhr von adalg
I tried to provide text for the German version, I hope it looks ok.
Habe versucht, Text für die deutsche Version bereitzustellen, ich hoffe, das ist ok.

Gestern, 13:16 Uhr von adalg
@Basil: Thank you for your feedback! I didn't know about the unicode-characters and apologize if the figures are confusing. For clarification of rule 3: If there is a possibility of more than two cells forming a cluster, each cell does not have to touch all the others. If a queen were positioned at R1C8, the combination of e.g. R3C6+R2C7+R2C8 could serve as a cluster and the R3C6 could possibly be identical to one of the others.

Zuletzt geändert Gestern, 10:31 Uhr

Gestern, 10:30 Uhr von Basil
Tip: There are unicode-characters for the chess pieces, which you can use. From the puzzle title I presume the piece in R1C3 is a king, though from the picture I would have guessed queen or bishop.

Could you please clarify rule 3; maybe give an example. All digits touch each other orthogonally or diagonally. Do they have to be identical?

Schwierigkeit:3
Bewertung:N/A
Gelöst:2 mal
Beobachtet:0 mal
ID:000P8S

Variantenkombination Online-Solving-Tool Schach

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden