Logic Masters Deutschland e.V.

Summation U-Bahn Aquarium

(Eingestellt am 22. Juli 2025, 23:21 Uhr von Nell Gwyn)

  • Summation U-Bahn: Zeichnen Sie entlang der Ränder einiger Zellen ein einzelnes, zusammenhängendes Schleifennetz, das sich verzweigen, drehen oder kreuzen kann, aber keine Sackgassen aufweisen darf.
    • Für jeden Knoten, der vom Schleifennetzwerk besucht wird, wird seiner Linienform (unabhängig von der Drehung) eine Ziffer zwischen 1 und 4 zugewiesen, und zwar wie folgt: Ecke = 1, Gerade = 2, Abzweig = 3, Kreuzung = 4. Hinweise außerhalb des Rasters geben die Summe der Ziffern in jeder zusammenhängenden Folge von Knoten an, die vom Schleifennetzwerk besucht werden, und zwar in der Reihenfolge.
    • Benachbarte Summen müssen durch mindestens einen Knoten getrennt sein, der nicht vom Schleifennetzwerk besucht wird.
    • Ein Fragezeichen kann eine beliebige Ziffer zwischen 0 und 9 darstellen. Eine zweistellige Summe kann nicht mit einer 0 beginnen.
    • Für jede Zeile und Spalte werden entweder alle oder keine Hinweise angegeben, mit der Einschränkung, dass ein "..." für eine beliebige Anzahl fehlender Hinweise (einschließlich gar keiner Hinweise) steht.
  • Aquarium: Schattieren Sie einige Zellen grau, um Wasser darzustellen. Hinweise unten und rechts im Raster zeigen die Anzahl der Wasserzellen in der jeweiligen Zeile oder Spalte.
    • Das Schleifennetz unterteilt das Raster in Regionen. Innerhalb jeder Region sind Zellen in derselben Zeile entweder vollständig Wasser oder vollständig unbeschattet („Luft“). Wasserzellen können nicht über Luftzellen derselben Region liegen.
    • Einige Regionen haben keine Ränder entlang der Außenkante des Rasters (und manche Regionen sind möglicherweise nur teilweise entlang dieser Außenkanten begrenzt). Diese Regionen können dennoch Wasserzellen enthalten. Eine Wasserzelle kann jedoch nicht an einer äußeren Kante des Gitters erscheinen, ohne dass sie durch eine Regionsgrenze begrenzt wird.
    • Einige Hinweise im Aquarium werden als Ungleichungen angegeben.

Lösungscode: Für jede Reihe von oben nach unten die Anzahl der vertikalen Linien entlang dieser Reihe (im 6x6-Beispielpuzzle wäre dies 254664).


Gelöst von MadHypnofrog, Agent, Jesper, ns08, Paletron
Komplette Liste

Kommentare

am 25. Juli 2025, 16:30 Uhr von Jesper
Great puzzle, thanks!

am 25. Juli 2025, 03:22 Uhr von Agent
Awesome puzzle, good to see another Summation U-Bahn! Cool ruleset and very fun solve.

Schwierigkeit:5
Bewertung:N/A
Gelöst:5 mal
Beobachtet:3 mal
ID:000OBV

Rätselkombination Rätselvariante Online-Solving-Tool

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden