Normale Sudoku-Regeln mit den folgenden (mit Ausnahme der ersten, weithin bekannten) Ergänzungen:
Die grauen Linien enthalten jeweils eine Sequenz von Ziffern mit gleichen Abständen, also z.B. 258 oder 321.
Weiße und schwarze Punkte sind Kropki, d.h. weiß = benachbarte Ziffern, schwarz = Verhältnis 2:1 - nicht alle Kropki Punkte sind gegeben.
Ziffern in einem Kreis sind in einem der vier benachbarten Felder enthalten.
Die grauen Felder sind Minimum-Felder, d.h. kleiner als alle Nachbarn.
Die Ziffern im "Cage" ergeben die angegebene Summe.
Lösungscode: Ziffern in den vier Ecken von oben links zeilenweise gelesen, Bindestrich, Inhalt des "Cage" ebenso von oben links zeilenweise. Z.B. 1234-56789