Logic Masters Deutschland e.V.

U-Bahn mit Haltestellen

(Eingestellt am 28. März 2016, 16:21 Uhr von tuace)

Zeichne in das Diagramm einen zusammenhängenden U-Bahn-Linienplan ein, der waagerecht und senkrecht von Feldmittelpunkt zu Feldmittelpunkt verläuft und das Diagramm nirgends verlässt. An den Feldmittelpunkten können die Linien verzweigen oder abbiegen, es gibt aber keine Sackgassen. Die Zahlen am Rand geben an, wie viele der entsprechenden Linienführungen in der entsprechenden Zeile oder Spalte vorkommen. Die Linienführungen dürfen dabei auch gedreht werden.

Felder mit eingekreisten Zahlen stellen Haltestellen dar. Es muss (mindestens) einen Weg geben, der auf dem U-Bahn-Netz verläuft und die Haltestellen beginnend bei 1 der Reihe nach aufsteigend bis zur letzten Haltestelle verbindet. Dabei darf der Weg kein Feld mehr als einmal durchlaufen, und er muss so kurz sein wie möglich, unabhängig der Zahlenvorgaben am Rand (folgt man dem Weg also von Anfang an, so muss mit jedem betretenen Feld der Abstand zur jeweils nächsten Haltestelle stets geringer werden).

Hier ein Beispiel. Der Weg ist rot eingezeichnet, und es gäbe zwei Möglichkeiten (gestrichelte Linie); dies ist erlaubt.


Lösungscode: Von der ersten bis zur vorletzten Spalte die Anzahl der Linien, die nach rechts laufen; anschließend die 3. Spalte (E für Ecke, G für Gerade, V für Verzweigung, K für Kreuzung, L für Leerfeld).


Gelöst von ch1983, dm_litv, rob, Joe Average, pokerke, Dandelo, AnnaTh, pirx, BFaw, rimodech, moss, Luigi, zuzanina, RALehrer, jalbert, Alex, ildiko, Zzzyxas, ibag, pin7guin, zorant, Thomster, uvo, r45, Babsi, ... Resu, SilBer, Nakatomy, adam001, pandiani42, ManuH, Matt, pwahs, gallisel, garganega, jessica6, sandmoppe, Quetzal, jirk, Mars, Dotty, polar, misko, Jesper, KNT, Echatsum, Piatato, wooferzfg, LuisaG
Komplette Liste

Kommentare

Zuletzt geändert am 20. Juli 2018, 11:18 Uhr

am 20. Juli 2018, 11:17 Uhr von jessica6
Übrigens, wären auch diagonale Verbindungen von Feld zu Feld möglich, dann gibt es auch Wege, wo die Luftlinie zum Ziel stets kleiner wird, aber trotzdem nicht so kurz sind wie möglich. Es reicht dann nämlich, wenn man sich stets innerhalb des Kreises mit dem Ziel als Mittelpunkt und der Luftlinie zum aktuellen Punkt als Radius bewegt. D.h. man kann sich dem Ziel dann auch spiralförmig annähern. Und die Spirale ist länger als die kürzest mögliche Strecke zum Ziel.

am 20. Juli 2018, 08:57 Uhr von berni
Lustig, ich hab' diesen Spruch - zwar nicht in den Kölner Straßenbahnen sondern bei anderen Regionalbahnen - auch immer falsch gefunden, aber nie darüber nachgedacht, was genau da eigentlich falsch dran ist. Stattdessen habe ich ihn im Kopf immer zu "Dieser Zug verendet hier" ähhh korrigiert...

Zuletzt geändert am 19. Juli 2018, 22:56 Uhr

am 19. Juli 2018, 22:55 Uhr von Joe Average
Die Diskussion erinnert mich an alte Ansagen der Kölner Straßenbahnen. Da wurde vor der Endstation z.B. durchgesagt "Nächster Halt - Ubierring - Dieser Zug endet hier." und ich dachte mir dabei oft "Nö, stimmt nicht. Der Zug endet (räumlich gesehen) am letzten Wagen, oder aber im Sinne von Zug als einer Tätigkeit endet er nicht 'hier' sondern 'jetzt'."

Es ist letztlich eine Sache des Sprachverständnisses. Abstand, oder auch Entfernung (wenn auch in deutl. schwächerem Maß) sind Begriffe, die sowohl in räumlicher als auch in zeitlicher Hinsicht verwendet werden. Insofern ist Jessicas Wortwahl "Luftlinie" tatsächlich etwas eindeutiger.

Zuletzt geändert am 19. Juli 2018, 21:02 Uhr

am 19. Juli 2018, 21:01 Uhr von berni
Es ist halt die Frage, wie man "Abstand" definiert. Ich hatte das auch zuerst anders verstanden, als es gemeint ist. (Siehe http://wiki.logic-masters.de/index.php?title=Distanzrekonstruktion/de für eine Rätselart, bei der Abstand anders definiert ist.)

Zuletzt geändert am 19. Juli 2018, 22:09 Uhr

am 19. Juli 2018, 15:10 Uhr von tuace
@jessica6: Das ist ja auch völlig richtig, und im Forum habe ich ja auch schon versucht zu erklären, dass das "so kurz wie möglich" eben unabhängig vom U-Bahn-Netz zu verstehen ist. Nur macht der Klammersatz meines Erachtens unmissverständlich klar, dass sich eben auch der Abstand stets verringern muss, und das tut es bei einem Umweg eben nicht, ob Amsterdam oder Moskau :D. Darum ging es mir, und ich denke auch Statistica.

am 19. Juli 2018, 14:32 Uhr von jessica6
@tuace: Angenommen Du hast nur die Wahl Frankfurt - Amsterdam - Berlin und Frankfurt - Moskau - Berlin, keine Direktflüge. Auf beiden Strecken näherst Du dich dem Ziel (entlang der Flugverbindungen) an, doch nur der Weg über Amsterdam ist so kurz wie möglich - unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Flüge.

Das "unabhängig von den Zahlenvorgaben am Rand" drückt wohl genau das aus, was beabsichtigt ist, nämlich daß der Weg auch ohne U-Bahn so kurz wie möglich sein muß (aber immer noch parallel zu den Kanten verläuft und nicht diagonal)

am 19. Juli 2018, 14:09 Uhr von tuace
@jessica6: Das ist das, was mir in der Diskussion aber auch nicht einleuchtet. Wenn ich von Frankfurt nach Berlin fliegen will, es aber keinen Direktflug gibt und einen Umweg über Amsterdam machen muss, wird die Entfernung nach Berlin für mein Empfinden nicht stets geringer, auch wenn ich mich meinem Ziel zeitlich annähere.

am 19. Juli 2018, 13:37 Uhr von jessica6
@Statistica Da steht "Abstand", nicht "Luftlinie". Und Abstand kann man auch so interpretieren, daß damit die Entfernung entlang des U-Bahn-Netzes gemeint ist (wenn es unterschiedlich lange Wege von A nach B gibt, ist der kürzere zu nehmen, der dann ggf. bestimmte Kreuzungen blockiert)

Aber "Luftlinie" ist eben absolut gesehen und damit klarer als "Abstand".

am 19. Juli 2018, 10:28 Uhr von Statistica
@jessica6: Dein letzter Satz steht doch auch so in der Anleitung (und stand schon immer so drin)?

Zuletzt geändert am 18. Juli 2018, 11:47 Uhr

am 18. Juli 2018, 11:22 Uhr von jessica6
Da ich dank der LM 2018 nun weiß wie das "kürzest mögliche" zu interpretieren ist, war das Rätsel doch eher leicht.

Kürzest möglich heißt hier nicht nur den kürzesten Weg entlang der U-Bahn-Linien, sondern dieser Weg muß auch der (oder einer) der kürzest möglichen Wege sein, wenn er auch abseits der U-Bahn verlaufen dürfte.

Oder anders ausgedrückt: Entlang des Weges muß die Luftlinie zur jeweils nächsten Haltestelle stets kleiner werden.

Zuletzt geändert am 27. Juli 2017, 00:29 Uhr

am 27. Juli 2017, 00:20 Uhr von tuace
@Nakatomy: Der Code für das Beispiel wäre 5522vvvke. Buchstaben können groß oder klein geschrieben werden, und ob mit oder ohne Leerzeichen ist auch egal; das gilt für alle Rätsel hier ;)

Solltest du noch Probleme haben, schreib deinen Code einfach in einen versteckten Kommentar, dann schau ich mal drüber.

am 26. Juli 2017, 23:55 Uhr von Nakatomy
Ich habe das Rätsel gerade gelöst, habe aber Probleme bei der Eingabe des Lösungscodes.

Soll die Zahl ausgeschrieben werden oder in Ziffern angegeben werden, folgt ohne Leerzeichen die Buchstabenfolge, müssen die Buchstaben groß sein? Und was sind Linien, die nach rechts verlaufen? (#Anzahl Kästchen, in denen 1 Linie nach rechts verläuft?)

Vielleicht kann jemand den Lösungscode nennen, der für das Beispiel entstehen würde, dann sollte auch ich es verstehen :).

Vielen Dank :).

Zuletzt geändert am 7. August 2016, 17:09 Uhr

am 7. August 2016, 17:03 Uhr von Joe Average
@sf2l,
- you have to draw a subway map with standard rules (horizontal and vertical lines from center of a field to the next, with no dead ends)
- within the map, there's a path going from station to station in numerical order
- this path has to be as short as possible (for example in the actual puzzle you have to move either down or left from #4 to get to #5)
- the given clues refer to the entire subway map and don't provide any separate information for the path

BTW, as is obvious from the example, there may be more than one option for the shortest path (after #2 you can go up and right or right and up), but the subway map itself has only one solution.

am 7. August 2016, 14:13 Uhr von tuace
@sf2l: Assuming there are no clues, usually it exists more than one possible path. The sentence "..no matter the clues.." means that the searched path(s) is one of them, and not a longer one, because the clues leaves no shorter option. The sentence in brackets is only another explanation. Hope, it's clear now :)

am 7. August 2016, 13:28 Uhr von sf2l
I am not sure whether i understand the rules correctly. My understanding is: "The path ...MUST BE THE SHORTEST POSSIBLE, NO MATTER THE CLUES AT THE EDGE (????). I believe in the example the connection between R2C3 and R3C3 is an effect of this rule. But I do not understand the implications of the following sentence in brackets. Can somebody explain?

am 4. April 2016, 21:12 Uhr von pin7guin
Sobald man versucht, von der 5 wieder zur 1 zu kommen, gelangt man in Widersprüche... ;-)

am 28. März 2016, 18:47 Uhr von tuace
Achtung, eine Zahl ist dazu gekommen. War nicht eindeutig. Danke an rob!

Schwierigkeit:2
Bewertung:96 %
Gelöst:59 mal
Beobachtet:6 mal
ID:0002EA

Rätselvariante Wegerätsel

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden